Seit 2018 bietet die SNO eine Kern- und Fachausbildung zum SNO Langlaufinstructor an. Jegliche Inhalte die ein Langlaufinstructor sowohl methodisch wie fachlich benötigt, um im Winter auf der Loipe unterrichten zu können, werden in der Ausbildung nach esa Status vermittelt.
Die langjährige Erfahrung im Unterrichten auf Schnee von unseren esa Experten, wird methodisch und fachlich fundiert weitervermittelt.
Hier einige Inhalte jeweils verknüpft mit den drei esa Konzepten „Andragogisches Konzept“, „Sportmethodisches Konzept“ und „Methodisches Konzept“
• Div. Schrittformen Klassisch und Skating für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner
• Planung und Lektionsaufbau dem Gast angepasst mit der 7 Step Methode und der ALFA Technik
• Der Körper auf dem Langlaufski – Positionieren, Agieren, Stabilisieren
• Die Sprache/Umgang im Unterricht
Voraussetzung für den Besuch der Ausbildung ist Erfahrung im Klassisch wie Skating.
Damit das esa Label erlangt werden kann, ist der vorgängige Besuch einer dreitägigen Kernausbildung notwendig, oder eine bereits abgeschlossene Kern- Fachausbildung in einer anderen Sportart. Wer nur die Fachausbildung bucht, besucht den vorgängigen Technikschulungstag (obligatorisch).
Wir sind erfreut, das wir zu den ganz wenigen Organisationen gehören, die eine vom BASPO anerkannte Langlaufausbildung anbieten dürfen und somit die Qualität der Unterrichtenden im Bereich Langlauf erhöhen.
Es ist ein Mehrwert für alle Anbieter im Bereich Langlauf, wenn die Unterrichtenden den esa Status Langlauf erlangt haben und somit mit dem Label geworben werden kann.